Wenn man heutzutage durch Instagram scrollt, sieht man sie überall, pastellfarbene Tuben mit Sonnenschutz, die die Feeds von Influencern füllen und Glow und Schutz in einem versprechen. Sie sehen hübsch aus, sie gehen viral, und sie verkaufen sich schnell. Doch wenn man die Verpackung umdreht, taucht ein Inhaltsstoff immer wieder auf, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (DHHB).
DHHB ist ein chemischer UVA-Filter. Jahrelang wurde er als moderne Lösung gefeiert, weil er leicht auf der Haut liegt, in Formeln stabil bleibt und keinen weißen Film hinterlässt. Er wurde zum Liebling neuer Marken, die vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen wollten, mit schicken SPF-Produkten, die online gut aussehen.
Das Problem mit DHHB
Hinter dem Marketingglanz verbirgt sich jedoch eine Realität, über die in der Branche kaum gesprochen wird. DHHB wird fast immer in China hergestellt, wo Gesetze und Vorschriften für die chemische Produktion minimal sind im Vergleich zu europäischen Standards. Das bedeutet, dass es kaum Aufsicht darüber gibt, wie sicher oder konsistent dieser Stoff produziert wird, was das Risiko von Verunreinigungen erheblich erhöht.
Im Jahr 2025 bestätigte das Wissenschaftliche Komitee für Verbrauchersicherheit (SCCS) der Europäischen Union, dass DHHB Di-n-Hexylphthalat (DnHexP) enthalten kann, eine Verunreinigung, die in Studien mit Hormonstörungen und Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung gebracht wird.
Die EU reagierte streng. Ab Januar 2027 dürfen nur noch Kosmetikprodukte mit DHHB verkauft werden, die nachweisen können, dass die Verunreinigung unter 10 ppm bleibt, mit einer Empfehlung, den Wert auf 1 ppm zu senken.
Für viele Hautpflegeunternehmen bedeutet das, dass sie ihre Produkte neu formulieren, neu verpacken oder ganz vom Markt nehmen müssen.
Warum Mudmasky es nie verwendet hat
Mudmasky hat DHHB noch nie in einer einzigen Formel eingesetzt. Während andere Marken auf den Trend aufgesprungen sind, weil das Produkt damit leichter und moderner wirkte, sind wir unserer Philosophie treu geblieben:
-
Keine Abkürzungen, wir wählen nur pH-ausgeglichene, hautfreundliche und transparente Inhaltsstoffe.
-
Keine Reformulationspanik, unsere Produkte bleiben gleich und sind nicht von neuen Gesetzen betroffen.
-
Vertrauen vor Trends, unsere Community verdient Hautpflege, die nicht plötzlich geändert wird, nur weil sich Vorschriften verschärfen.
Was das für dich bedeutet
In den nächsten zwei Jahren wirst du feststellen, dass einige influencergetriebene SPF-Marken still und leise ihre Rezepturen ändern, Produkte neu auf den Markt bringen oder ganz einstellen. Der Grund ist einfach, DHHB steht unter strenger EU-Kontrolle und die Lieferkette ist alles andere als sauber.
Bei Mudmasky ändert sich nichts. Unsere Produkte sind zukunftssicher, weil wir von Anfang an keine Inhaltsstoffe verwendet haben, die solche Risiken bergen.
Das große Ganze
Die Geschichte von DHHB ist nur ein Beispiel. Die EU überprüft derzeit weitere chemische UV-Filter, und es werden noch mehr Verbote folgen. Jedes Mal werden Marken, die auf riskante Abkürzungen gesetzt haben, ins Straucheln geraten. Mudmasky nicht.